Bei der hier beschriebenen Behandlungsmethode handelt es sich um ein Therapieverfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikation der vorgestellten Therapieverfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der Therapierichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht geteilt werden.
Der deutsche Arzt Samuel Hahnemann ist Begründer der Homöopathie. Die Homöopathie arbeitet mit kleinen, sehr feinen und minimalsten Verdünnungen von Präparaten aus Pflanzen, Mineralien und aus dem Tierreich. Sie werden verabreicht als Tropfen, Globuli und Tabletten:
Der theoretische Ansatz ist der, dass ein Mittel, das bei einem gesunden Menschen ein Symptom auslöst gerade bei dem kranken Menschen hilft, der dieses bestimmte Symptom hat.
Natürlich ist die Homöopathie nicht ganz so einfach wie in diesem Beispiel. Es gehört viel Erfahrung dazu die einzelnen Symptome eines Kranken zu erfassen und entsprechend zuzuordnen.